So, nach Jahren mit einem Siemens S45 als Mobiltelephon musste jetzt mal wieder ein Update sein... Also in den Handyladen, wo nur scheisse aussehende Plastikdinger rumliegen. Im Urlaub in Italien hatte ich das Sharp GX17 gesehen, ein schickes kleines Ding, was genau das kann, was man so braucht - ohne den ganzen Schnickschnack. Gibt es natürlich in Deutschland nicht.
Das
SonyEricsson V600i (cache) sah dann nach dem kleinsten Übel aus - kann aber UMTS, was bei Vodafone heisst, daß man auch einen UMTS-Vertrag braucht. Mal schauen, wie die Rechnung in Zukunft aussieht.
Also, wie kriegt man am einfachsten die Adressbucheinträge (mit mehreren Telephonnummern und Adressen) rueber auf das neue Telephon? Einfach, denkt man sich, beam' ich das doch per IrDA, das können beide.
Ergebnis: Erstens muss man wissen, dass man beim V600i tief in einem Untermenü einstellen muss, dass man die synchronisierten Einträge gerne mit Nachname, Vorname hätte - sonst kriegt man das Telephonbuch nach Vornamen sortiert. Zweitens ist es zwar theoretisch möglich, alle Einträge auf einmal zu beamen (indem man erstmal die erste vcard ablehnt und dann sagt, dass man alle haben will die jetzt noch kommen) - dummerweise ist diese Funktion aber eine sichere, reproduzierbare Methode, das V600i zu crashen. Nachdem ca. zwei Einträge übertragen wurden.
Die Alternative ist, jeden Eintrag einzeln zu bestätigen. Naja, sind ja nur knapp 100...
Ich hab' vorher natürlich noch ein paar andere Sachen probiert... So habe ich jetzt auch mal wieder eine aktuelle Kopie des Telephonbuchs im OSX Adressbuch, dank Modemkabel fürs S45 und
scmxx (cache). Der Versuch allerdings, iSync 1.5 unter OSX 10.3.9 auf das V600i anzusetzen, endet mit einem wunderbaren Crash des iSync device discoverers. Nett. Dann habe ich noch versucht, die Adressen erstmal auf den Zodiac zu beamen (um von da aus dann weiterzumachen) - aber leider hat der auch nach 60 Adressen (immerhin) abgebrochen. Und die restlichen dann einzeln zu schicken, hatte ich keine Lust mehr.
Meine Güte, was sind schon 100 Mal beep-beep ... <vibrier> ... "Empfang bestätigen" ... warten...
Jetzt muss ich nur noch das mp3 finden, das ich mal aus der Atari ST - Version der
Great Giana Sisters (cache) - Titelmelodie gemacht habe, und als Klingelton einbinden. Unbedingt.