Loading...
 

Spinnweben

was halt so hängenbleibt

No title specified

bochmann Sunday 04 of July, 2004
Wer sich schon immer gewundert hat, wie das Wirtschaftswunder an's fliegen gekommen ist, sollte diesen Artikel (cache) von Gaby Weber (cache) aus dem TAZ (cache).Mag vom Samstag lesen. Anscheinend hat Daimler Benz nicht nur verschiedene Nazis - mit z.T. vom Vatikan ausgestellten Papieren - nach Argentinien verschifft, sondern auch ueber die dortige Dependance Nazi - Geld gewaschen und mit Wissen der Politik in die deutsche Nachkriegswirtschaft gepumpt. Schleyer war natuerlich auch dabei. Wie meine Freundin sagte: Da koennte man fast nachtraeglich der RAF beitreten.

Dazu gehoeren auch ein Bericht ueber die Recherche (cache) und ein Text ueber die Reaktionen von Daimler (cache).

(Kein taz Abo? Gibt's hier.)

An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüdelband

bochmann Tuesday 23 of March, 2004
...hab' ich immer von meiner Oma vorgesungen bekommen, wenn ich mit irgendwas rumgetueddelt habe (was oft vorkam) - allerdings mit Kiel statt Hamborch..


1. An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüdelband
in de anner Hand 'n Bodderbrod mit Kees,
wenn he blots nich mit de Been in 'n Tüddel kummt
un dor liggt he all lang op de Nees.

Un he rasselt mit'n Dassel gegen Kantsteen,
un he bitt sick ganz geheurig op de Tung.
As he opsteiht, seggt he: "Hett nich weh don!"
Dat is'n Klacks för so'n Hamborger Jung!"

Refrain:
Klaun, klaun, Äppel wüllt wü klau'n, ruck-zuck öber'n Zaun.
Ein jeder aber kann es nicht, denn es muß verstanden sein!

2. An de Eck steiht'n Deern mit'n Eierkorf
in de anner Hand 'n grote Buddel Rum;
wenn se blots nich mit de Eier op dat Plaster sleiht,
Un dor seggt dat ok all langs "bum-bum".

Un se smitt de Eier un den Rum tosomen,
und se seggt: "So'n Eiergrog heff ick gern!"
As se opsteiht, seggt se: "Hett nich wehdohn!"
Dat is'n Klacks för so'n Hamborger Deern!
Klaun, klaun etc.

wie Microsoft mal wieder eine Stunde Arbeit gekostet hat

bochmann Tuesday 09 of March, 2004
Eben rief mich meine Freundin voellig aufgeloest an, ihr Word - Dokument sei weg.
Mal abgesehen davon, dass man (nicht nur) bei Microsoft - Software gewissermassen selbst schuld ist, wenn man seine Arbeit nicht oft genug speichert, haben die mal wieder voellig willkuerlichen Aenderungen am User - Interface den Fehler mitverursacht (vor kurzem wurde ihr Arbeitsplatz von Windows NT auf XP upgegradet):

Wenn man in Word 2003 das aktuelle Dokument als EMail verschicken will, wird Outlook als Komponente innerhalb von Word (mit eigenen Bedienungselementen) geoeffnet und das Interface von Word groesstenteils durch das von Outlook ersetzt. Wenn man jetzt den "schliessen" Button des Fensters drueckt, wird aber nicht Outlook beendet, sondern Word (mitsamt der Outlook - Komponente). Die Nachfrage, ob man sein Dokument nicht speichern will, hilft da dann auch nur wenig, wenn der Benutzer aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen der Meinung ist, es ginge darum Outlook zuzumachen.

Kaffee mit Cardamom

bochmann Sunday 07 of March, 2004
Nagut. Manche Sachen sollte man wohl besser nicht am Sonntagmittag ausprobieren. Den libanesischen Kaffee mit Cardamom ausm tuerkischen Supermarkt, zum Beispiel. Riecht gekocht nicht wie Kaffe, schmeckt auch irgendwie nicht im Geringsten nach Kaffee.
Moeglicherweise sollte ich mich mal erkundigen, ob's dafuer eine spezielle Zubereitungsart gibt - fuer die Kaffeemaschine (Krups T-8) ist es auf jeden Fall nichts.

Zum Glueck war noch ein Rest Mokkabohnen in der Kaffeemuehle; der Nachmittag ist erstmal gerettet.

No title specified

bochmann Wednesday 18 of February, 2004
Immer wieder erschreckend, wenn einem einer der Vorschlaege die Amazon so macht, tatsaechlich gefaellt. In diesem Fall hab' ich 'ne Platte von EA80 gesucht, und Amazon empfahl dazu Fliehende Stuerme (cache) - hinter masken ("die anderen haben das auch gekauft"). Gibts zwar nur ein Stueck drauf (Eigenwelt), was sich ein bischen wie EA80 anhoert, aber insgesamt kann sich die CD ruhig immer ein paar Stunden im Player drehen.
Manchmal denke ich, dass Isaac Asimov's Psychohistoriker(1) ziemlich um die Ecke lauern, die entsprechenden Daten werden auf jeden Fall schonmal fleissig gesammelt - sei es ueber das Kaufverhalten bei Amazon oder auch ueber soziale Netzwerke wie Orkut (cache).

(1)Psychohistorie: "Ein spezieller Zweig der allgemeinen Mathematik, der sich mit der Reaktion menschlicher Konglomerate auf bestimmte soziale und oekonomische Stimuli befasst..." (aus: Isaac Asimov - Der Tausendjahresplan, 1951)