Loading...
 

Spinnweben

was halt so hängenbleibt

Apple Fanboy

bochmann Saturday 27 of September, 2008
Alex im Konsumrausch...

iPod mini, blue
(Ok, ich weiss, die Kamera hat das falsche Bildelement scharf gestellt - aber nochmal rumzufizzeln, um das richtig hin zu bekommen, war mir grad' zu bloed.)

...und dabei hatte ich erst vor zwei Wochen noch ne neue Kassette fuer den Walkman aufgenommen, weil mir die anderen Radfahr-geeigneten Tapes so langsam wieder aus den Ohren rauskamen.

Glueck gehabt...

bochmann Friday 05 of September, 2008
MoMA: nur zwei Stunden Wartezeit
Vergangenenes Wochenende waren wir in Berlin und sind abends mal versuchsweise zur Nationalgalerie gefahren (nachdem morgens auf der MoMa Webseite (cache) ca. 10 Stunden Wartezeit angesagt war - Schlange vier Mal um's Gebaeude, wie ein MoMAnizer am Abend sagte). Da offensichtlich wenige Leute wussten, dass dank Nacht der Museen in Berlin auch die MoMA Ausstellung bis 0200h auf hatte, gab's nur anderthalb Stunden Wartezeit:

Zur Ausstellung selbst ist wohl schon genug gesagt worden; mich ueberrascht allerdings doch immer wieder, dass Reproduktionen eines Kunstwerks dem Original nur in den seltensten Faellen gerecht werden koennen...

hoch Stapler

bochmann Tuesday 17 of June, 2008
Heute habe ich den groessten Teil der diversen Hardware, die bisher bei FreiNet im Serverraum rumgestanden ist, nach Hause verfrachten muessen - in zwei Wochen wechsle ich den Job.

Als naechstes brauche ich einen neuen Keller; viel mehr passt da nicht rein:

zu kleiner Keller mit zu viel Zeug

Ob ich nochmal Gelegenheit haben werde, eine der beiden sun3/160 wieder in Betrieb zu nehmen, ist wohl eher fraglich. Die eine Maschine war frueher unser Hauptserver bei INFRa - dadurch, dass ich staendig da dran am rumbasteln war, bin ich ueberhaupt erst bei FreiNet gelandet (stand damals schon dort im Rechnerraum, und war der erste UNIX Rechner, auf dem ich root Rechte hatte). Da wir nie die 16-fach RS232 VME Karte in der Kiste zum laufen bekommen haben, hatten wir damals eine lustige Konstruktion mit Modems an einem 486er mit Linux, und die Sessions wurden von dort ueber's Netz an den pppd auf der sun weitergeleitet, weil dort die ganzen Logindaten lagen.
Die andere sun3 habe ich noch eine ganze Weile als Shellserver fuer mich selbst verwendet, aber in den letzten zwei Jahren ist die leider auch nicht mehr gelaufen, nachdem ich das System (SunOS 4.1, da keines der "freien" UNIXe brauchbaren Support fuer den SCSI Controller in der Kiste habt) verbastelt hatte und dann keine Lust mehr, mal alles neu aufzusetzen... Das dritte Gehaeuse unter der roten Kiste enthaelt zwei SMD Disks, fuer die auch irgendwo noch ein VME Bus Controller drinsteckt - aber leider produzieren die so viel Abwaerme, dass sie ohne Klimaanlage nirgendwo zu betreiben sind.

No title specified

bochmann Tuesday 13 of May, 2008
Oh, wow...

Nachdem ich seit Jahren nichts mehr von Micosoft gekauft habe (ok, ausser ner optischen Maus), gibt es diese Ankuendigung (cache). Das "Ding", von dem Jeff Minter (cache) die letzten Wochen gesprochen hat, ist sein neuer Lightsynth (cache), der Teil der Firmware von Microsofts neuer Xbox 360 ist... Nachdem der VLM im JagCD und VLM2 im Nuon keine groessere Zielgruppe erreicht haben, duerfte das in diesem Fall wohl kaum mehr passieren... Und wahrscheinlich werde auch ich mir das Geld fuer so eine Kiste zusammenkratzen, obwohl Micorosoft drauf steht.

Neon screenshot

Einen torrent des unglaublichen Demo-Videos (160MB) gibt es hier.

don't panic

bochmann Friday 11 of April, 2008
Die Woche habe ich an einer Telephonaktion der BZ teilgenommen, wo die Anrufer vier Experten zum Thema Computerviren befragen konnten.

Die Anrufer (so ca. 50 Alles in Allem, mehr kann man auch in zwei Stunden kaum abhandeln) hatten groesstenteils konkrete Virenprobleme; mit wenigen Ausnahmen waren aber alle mit Virenscannern und anderer Sicherheitssoftware ausgestattet. Die Probleme entstanden dadurch, dass sie die Meldungen der Antivirussoftware nicht richtig interpretieren konnten, oder dass zwar ein Virus als gefunden gemeldet wurde, aber nicht entfernt werden konnte.

Ich habe mehrmals die Personal Version von AntiVir empfohlen, und AdAware sollte man wohl auch haben als Windows-Nutzer.
Um's vollstaendig zu machen, ist eine Personal Firewall angesagt, ich habe mit Outpost fuer den Hausgebrauch ganz gute Erfahrungen gemacht (auch wenn sie letztens einen haesslichen Bug hatten, der es ermoeglicht hat, als Benutzer auf einer Maschine mit Outpost drauf beliebige Programme mit System Rechten auszufuehren).

Aus der Reihe gefallen sind bei mir eigentlich nur der Anrufer, der von mir ("Sie sind doch Netzwerkexperte") wissen wollte, ob es einen Repeater fuer Blueetooth-Netzwerke gibt, er kaeme nicht bis in die Kueche damit - und die Frau, die nach Weiterbildungsmoeglichkeiten fuer Ihren Sohn in Sachen Netzwerksicherheit suchte...

keine Panik

Die Kollegen von BZ-Online haben dem Teaser zum dazugehoerigen Dossier dann noch mein Bild mit dem passenden Text dazu verpasst :)

neues Spielzeug: Tapwave Zodiac 2

bochmann Wednesday 02 of April, 2008
Nachdem auch mein backup-Psion S3 nicht mehr richtig funktioniert, war es dringend Zeit fuer einen neuen PDA.

Auf der Suche nach etwas passendem ist mir vor kurzem der Tapwave Zodiac ueber den Weg gelaufen, ein PalmOS 5 PDA mit ein paar Zusatzfeatures fuer Spiele und Multimedia.

ein Tapwave Zodiac 2

Zwar ist das Ding im Moment in Europa nur aus England lieferbar (ich habe ihn bei Allack bestellt), und es gibt hartnaeckige Geruechte, dass Tapwave das Geld ausgeht (nicht ueberraschend, nachdem Nintendo DS und Sony PSP auf dem Mark sind) - aber selbst wenn, habe ich immer noch einen hervorragenden PalmOS PDA mit 480*320*16 Display, Bluetooth, Infrarot, und zwei SDcard Slots (einer davon SDIO faehig, incl. SDIO WLAN Unterstuetzung).

Mit der Zeit werden sich wohl diverse Infos im Wiki unter TapwaveZodiac ansammeln, aber jetzt muss ich erstmal ein bischen rumprobieren...

No title specified

bochmann Monday 18 of February, 2008
Nur weils zum Thema passt...
fette Spinne
Dieses freundliche Exemplar hat sich sehr um die Bekaempfung der verdammten Taufliegen aus der Erde der in meinem Wohnzimmer ueberwinternden Balkonpflanze verdient gemacht.

Geiz ist geil, aber Sex ist geiler...

bochmann Sunday 03 of February, 2008
...haben sich die Werbefuzzies von MediaMarkt wohl gedacht:

Vor ein paar Tagen hat mir meine Freundin das Ergebnis dieser Überlegungen, die Januar-Ausgabe des Playboy mit den "Girls vom MediaMarkt (cache)" hingeworfen.

playboy.de Screenshot

Nun ist es ja heutzutage nicht so wahnsinnig ungewöhnlich, daß man die eigene nackte Haut für die unterschiedlichsten Zwecke zu Markte trägt (siehe z.B. diesen Artikel bei spiegel.de (cache) oder die PETA Werbekampange (cache)), aber das gleiche für den Arbeitgeber zu tun, ist doch sehr seltsam. In der Bilderserie werden die Märkte, in denen die jeweiligen Mädels (angeblich?) arbeiten, jeweils genannt - aber wer will da dann noch wirklich stehen, wenn die (männlichen) Kollegen und die Kundschaft einen nur noch nackt sehen? Und wie freiwillig macht man bei so einer Aktion mit, wenn vielleicht doch der Job davon abhängt, und sei es nur in der eigenen Vorstellung? Vermutlich sind die Frauen auch nicht blöd - genauso wie ihre Kunden. Haha.

mediamarkt.de Screenshot
Bis vor ein paar Tagen fand MediaMarkt die Aktion auch noch ganz klasse, und hatte eine entsprechende Werbeseite (jetzt nur noch im Google Cache zu finden). Daß die dazugehörige URL (cache) inzwischen einen 404 liefert, sollte man vermutlich nicht überbewerten - diesen Monat gibt es bestimmt eine neue Kampange.

Wenn das der Weg ist, auf dem die die Metro-Gruppe im kommenden Jahr ihre Umsatzziele (cache) erreichen will, haben wir bestimmt noch einigen Spass vor uns. Vielleicht wird der MediaMarkt dann ja doch noch zum MädchenMarkt.