Die Woche habe ich an einer Telephonaktion der BZ teilgenommen, wo die Anrufer vier Experten zum Thema Computerviren befragen konnten.
Die Anrufer (so ca. 50 Alles in Allem, mehr kann man auch in zwei Stunden kaum abhandeln) hatten groesstenteils konkrete Virenprobleme; mit wenigen Ausnahmen waren aber alle mit Virenscannern und anderer Sicherheitssoftware ausgestattet. Die Probleme entstanden dadurch, dass sie die Meldungen der Antivirussoftware nicht richtig interpretieren konnten, oder dass zwar ein Virus als gefunden gemeldet wurde, aber nicht entfernt werden konnte.
Ich habe mehrmals die Personal Version von
AntiVir empfohlen, und
AdAware sollte man wohl auch haben als Windows-Nutzer.
Um's vollstaendig zu machen, ist eine Personal Firewall angesagt, ich habe mit
Outpost fuer den Hausgebrauch ganz gute Erfahrungen gemacht (auch wenn sie letztens einen haesslichen Bug hatten, der es ermoeglicht hat, als Benutzer auf einer Maschine mit Outpost drauf beliebige Programme mit System Rechten auszufuehren).
Aus der Reihe gefallen sind bei mir eigentlich nur der Anrufer, der von mir ("Sie sind doch Netzwerkexperte") wissen wollte, ob es einen Repeater fuer Blueetooth-Netzwerke gibt, er kaeme nicht bis in die Kueche damit - und die Frau, die nach Weiterbildungsmoeglichkeiten fuer Ihren Sohn in Sachen Netzwerksicherheit suchte...
Die Kollegen von BZ-Online haben dem Teaser zum dazugehoerigen
Dossier dann noch mein Bild mit dem passenden Text dazu verpasst :)